100 % natürlicher, hochwertiger Panax Notoginseng
Spezifikation
Chinesischer Name | San Qi |
Englischer Name | Panax Notoginseng |
Lateinischer Name | Panax notoginseng (Burkill) FH Chen ex CH |
Größe | 33 g/Stück, 25 g/Stück, 15 g/Stück, 12 g/Stück, |
Mindestbestellmenge | 1 kg |
Spezifikation | ganz, in Scheiben geschnitten, Pulver |
Verwendung | Gesundheitsprodukte, Gewürze, Rohstoffextrakte, Gewürze |
Herkunft | An hui, Hai nan, Jiang su usw |
Lagerung | An einem sauberen, kühlen und trockenen Ort. Vor starkem, direktem Licht schützen. |
Produkteinführung
Quelle: Dieses Produkt ist die getrocknete Wurzel von Panax notoginseng (Burk.) FH Chen, einer Pflanze aus der Familie der Araliengewächse. Graben Sie die Wurzel im Herbst vor der Blüte aus, waschen Sie sie, trennen Sie Hauptwurzel, Seitenwurzeln und Stängelbasis und trocknen Sie sie. Die Seitenwurzeln werden allgemein als „Sehnen“ und die Stängelbasis als „Schnitte“ bezeichnet.
Eigenschaften Die Hauptwurzel ist konisch oder zylindrisch, 1 bis 6 cm lang und hat einen Durchmesser von 1 bis 4 cm. Die Oberfläche ist graubraun oder graugelb mit vereinzelten Längsfalten und seitlichen Wurzelspuren. An der Spitze befinden sich Stammspuren und drumherum tumorartige Ausstülpungen. Sie ist schwer und fest, mit einem graugrünen, gelbgrünen oder grauweißen Querschnitt und das Holz ist leicht strahlenförmig angeordnet. Der Geruch ist schwach und der Geschmack bitter und süß. Die Sehnen sind zylindrisch, 2 bis 6 cm lang und haben am oberen Ende einen Durchmesser von etwa 0,8 cm und am unteren Ende von etwa 0,3 cm. Der Schnitt ist unregelmäßig faltig und streifenförmig mit mehreren deutlichen Stammspuren und Ringen auf der Oberfläche und die Mitte des Querschnitts ist grauweiß und die Ränder sind grau.
Vorsichtsmaßnahmen
Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort lagern, um Mottenbefall zu vermeiden.
Meridiane: Leber- und Magenmeridiane.
Art und Geschmack: Süß, leicht bitter, warm.
Hinweis: Bei schwangeren Frauen mit Vorsicht anwenden.
Funktionen: Blutstauung auflösen und Blutungen stoppen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Wird bei Hämoptyse, Hämatemesis, Nasenbluten, blutigem Stuhl, Metrorrhagie, traumatischen Blutungen, Brust- und Bauchschmerzen sowie Schwellungen und Schmerzen nach Stürzen angewendet.
Anwendung und Dosierung: 3–9 g; zu Pulver zermahlen und schlucken, jeweils 1–3 g. Geeignete Menge zur äußerlichen Anwendung.
Chemische Zusammensetzung: Die Wurzel enthält Notoginseng-Saponin A (Arasaponin A, C30H52O10) und Notoginseng-Saponin B (Arasaponin B, C23H38O10), die hydrolysiert werden, um Sapogenin A, Sapogenin B bzw. ein Molekül Glucose zu erzeugen. Kürzlich wurde berichtet, dass es fünf Triterpenoid-Saponine enthält, deren Aglykone Ginsenodiol und Ginsenotriol sind. Neben Saponinen enthält die Wurzel von Panax notoginseng auch Alkaloide und Flavonoide. Die Blätter von Panax notoginseng enthalten Saponine, und nach der Hydrolyse ist das Sapogenin hauptsächlich Ginsenodiol, und Oleanolsäure kann deutlich nachgewiesen werden, aber der Gehalt an Ginsenotriol ist sehr gering.